Die Herausforderung
Ihre Kollegen beschweren sich beim Support, warum ihre Anmeldungen so lange brauchen. Das Produktmanagement will wissen, welche Apps von den Nutzern verwendet werden. Und Sie fragen sich, welcher Backend-Server Ihre Sitzung verlangsamt. Mit NetDescribe und der Splunk App uberAgent überwachen Sie die wichtigsten Kennzahlen für die User Experience und die Application Performance. Sie stärken damit Ihre SMB Performance entscheidend.

uberAgent für Splunk – die Lösung von NetDescribe
Mit der automatischen Applikations-Identifikation von uberAgent gehört die Entschlüsselung kryptischer Prozessnamen der Vergangenheit an – ohne Konfiguration und sogar mit App-V- und Java-Applikationen. uberAgent informiert Sie auch über gute oder schlechte Anmeldezeiten und zeigt Ihnen, in welcher Phase wieviel Zeit verbraucht wird. Wenn Applikationen schlecht performen oder abstürzen, liegt es oft an einem überladenen Backend-Server. uberAgent vereinfacht die Analyse erheblich und zeigt an, wie viele Daten zu welchem Backend-Service übermittelt wurden und wie lange das dauerte. Zusätzlich misst uberAgent die Stabilität und Leistung der Anwendungen.
uberAgent ist ein Agent für Windows und virtualisierte Desktops (VMware, Citrix), mit dem die wichtigsten Kennzahlen im Bereich User Experience und Application Performance überwacht werden.
uberAgent besteht aus zwei Hauptkomponenten:
- Der Data Collection Agent läuft auf den Windows Rechnern und sendet die gesammelten Daten entweder direkt oder über den Universal Forwarder von Splunk an die Splunk Enterprise Instanz. Er benötigt mit 15 MB RAM nur minimalen Speicherbedarf und weniger als 0,5 % der CPU.
- Die Splunk Dashboard App richtet die Splunk-Backendkonfiguration ein und visualisiert die Daten.
Application Identification – Dynamische Applikationsidentifikation
uberAgent unterstützt Client- und Server-Versionen von Windows. Die verfügbaren Informationen enthalten die Speicherdaten von CPU, Festplatte, Gerät und Kernel. Das Dashboard zeigt sowohl Zahlen für die detaillierte Analyse als auch Charts für einen schnellen Überblick.
Logon Duration – Anmeldedauer
uberAgent zeigt die Gesamtdauer jedes einzelnen Boot- und Anmeldeprozesses und kann diesen bei Bedarf in einzelne Phasen herunterbrechen. Auf diese Weise können Trends einfach erkannt werden und die Auswirkungen von GPO-Änderungen gesehen werden. Mit uberAgent kann der gesamte Anmeldeprozess mit so vielen Details wie gewünscht angezeigt werden.
Network Latency per Application – Netzwerk-Latenzzeit pro Applikation
uberAgent erstellt Reports über die Netzwerk-Performance – individuell pro Applikation und pro Kommunikationsziel. Sie zeigen das transferierte Datenvolumen und, noch wichtiger, die Latenzzeit jeder Verbindung.
Application Reliability – Anwendungszuverlässigkeit
Application UI Unresponsiveness überwacht, wenn Anwendungen nicht auf Nutzereingaben reagieren
- Application Performance bestimmt die Ressourcennutzung aller Komponenten einer Anwendung
- Application Error zeigt, was falsch läuft und wer davon betroffen ist
RDS Session Footprint
In Verbindung mit einer Enterprise Splunk-Version und dem uberAgent erhalten Sie in kürzester Zeit alle benötigten Informationen zur Dimensionierung einer Server-Farm und über die Kapazitätsplanung der Server.
Application Usage Metering – Messung der Anwendungsnutzung
uberAgent liefert Antworten auf alle Fragen der Ressourcen-Planung, Lizenzierungen und Dimensionierung.
Browser Performance per Website – Browserleistung pro Webseite
Das Web ist eine Sammlung von Applikationen, die auf einem einzigen Betriebssystem laufen, dem Browser. uberAgent liefert detaillierte Performance-Daten für jede einzelne Webseite in jedem Zeitabschnitt. Zusätzlich werden die Verursacher identifiziert, die die Ressourcen verbrauchen.
System Boot Performance – Prozess-Startzeit
uberAgent analysiert die wichtigsten Kennzahlen für jeden Boot-Prozess ohne zusätzliche Last, die den Boot-Prozess weiter verlangsamen würde.
GPU Acceleration – GPU-Beschleunigung
Die GPU wird immer häufiger auch für Effekte oder Video-Decodierung verwendet. Um die Hardware optimal für die Auslastung zu dimensionieren, müssen Administratoren genau verstehen, inwiefern die Applikationen von einer GPU-Beschleunigung Gebrauch machen.
uberAgent für Splunk überwacht Windows-Maschinen und liefert Ihnen detaillierte Informationen über die Performance Ihres Computers im Netzwerk. Dabei liegt der Fokus auf der Visualisierung des aktuellen Geschehens. Maschinen und Prozesse sowie Applikationen werden im Detail analysiert. Der Integrationsaufwand und Bedarf an Systemressourcen ist gering.
Downloads
Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch
Stellen Sie jetzt Ihre IT-Performance auf den Prüfstand. Für welche Anforderung haben Sie schon immer eine Lösung gesucht? NetDescribe bringt Sie zum Ziel – durch unabhängige Beratung, zuverlässigen Support und bewährte Use Cases.
Blog
Wissenswertes aus der IT-Welt
End-to-End-Observability: Der Schlüssel zur Überwachung und Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur
In Zeiten verteilter IT-Landschaften ist End-to-End-Observability ein wichtiger Ansatz für das Management von Netzwerkinfrastrukturen. Er ermöglicht…
NetDescribe Use-Case – Netzwerksegmentierung mit Guardicore part of Akamai
Cyber-Angriffe auf Einzelhandelsunternehmen haben in den letzten 12 Monaten stark zugenommen. Im Fokus der Angreifer stehen dabei meist…
NetDescribe Use-Case – Endpoint Detection & Response mit SentinelOne
Seit Jahrzehnten beschäftigen sich IT-Spezialisten mit dem Thema Endpoint Security. Im Normalfall wird die Signatur eines neuen Schadcode von den…