SOAR: Security-Tools für automatisierte Prozesse
Ein Dreiergespann, das es in sich hat: Plattformen für Security Orchestration, Automation and Response (SOAR) sind integrierte Lösungen für…
Ist Zero Trust die neue Realität in deutschen Unternehmen?
Neu ist der Ansatz nicht, aber aktueller denn je: Das Zero-Trust-Prinzip schützt Unternehmen vor Produktivitätseinbußen, Ausfällen, Datenverlust und…
Was ist ein ISMS – Information Security Management System?
Je größer und verteilter Ihr Datenpool ist, desto mehr werden Sie ein Information Security Management System (ISMS) zu schätzen wissen. Ein solches…
IT-Jargon decodiert: Was bedeuten EDR, NDR und XDR in der Praxis?
EDR, NDR und XDR – was sich wie eine Zeile aus einem Fanta-4-Song liest, beschreibt wichtige Security-Ansätze für flächendeckende Transparenz und…
Docker Security: Herausforderungen und Best Practices für Docker Container
Wer heute in der Cloud unterwegs ist, kommt an Docker Containern und Docker Security nicht vorbei. Weltkonzerne verlassen sich auf…
Threat Hunting leicht(er) gemacht
Wenn sich Cybercrimes an Raffinesse überbieten und Tools allein nicht mehr ausreichen, ist Threat Hunting eine mögliche Lösung. Als eine relativ…
Best Practices für das Cybersecurity Asset Management
Ohne Asset-Transparenz gleicht Ihre Sicherheitsstrategie einem Schweizer Käse – Cybersecurity Asset Management kann selbst unbekannte Löcher stopfen.…
Incident Management: So reagieren Sie optimal auf kritische Vorfälle
Ohne wird es teuer: Unternehmen brauchen ein Incident-Management-System, um hohe Kosten durch Störungen und Ausfälle eines IT-Services zu verhindern.…
Was kann XDR (Extended Detection and Response) wirklich?
Neue Wege der (Zusammen)Arbeit erfordern neue Sicherheitsmaßnahmen: Eine aktuelle Lösung ist Extended Detection and Response (XDR). Unternehmen…
IT-Asset-Management (ITAM) und seine Rolle für die Cybersecurity
Modernes IT-Asset-Management (ITAM) geht weit über die klassische Verwaltung von IT-Assets hinaus. Es spielt vor allem beim Schutz von Unternehmen…
Ransomware: Warum gelingt es Unternehmen nicht, sich zu schützen?
Für die einen ein Milliardenverlust, für die anderen ein Milliardengeschäft: Die als Ransomware bezeichnete Erpressersoftware ist eine der größten…
So setzen Sie das Zero-Trust-Prinzip erfolgreich im Unternehmen um
Vertrauen ist gut, Zero Trust ist besser: Um die IT-Sicherheitsrisiken für Unternehmen zu reduzieren, werden nach dem Zero-Trust-Prinzip so wenige…
Die Basics der Network Security
Network Security wird von vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Dabei sind unzureichend geschützte Netzwerke für das Geschäft ein…
SIEM – Die Basics für mittelständische Unternehmen
SIEM ist mehr als reine Kür: Es ist ein übergreifendes Sicherheitskonzept, mit dem Unternehmen zukunftsfähig bleiben – egal ob Großkonzern oder…