Ohne wird es teuer: Unternehmen brauchen ein Incident-Management-System, um hohe Kosten durch Störungen und Ausfälle eines IT-Services zu verhindern. Wer die Best Practices kennt und einen Reaktionsplan parat hat, kann im Notfall auch schnell reagieren. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Incident Management aufsetzen und auf kritische Vorfälle optimal reagieren.
Mehr erfahren...
Neue Wege der (Zusammen)Arbeit erfordern neue Sicherheitsmaßnahmen: Eine aktuelle Lösung ist Extended Detection and Response (XDR). Unternehmen entdecken Attacken oft zu spät oder gar nicht, weil moderne Bedrohungen weit über den Endpunkt hinausgehen. Lesen Sie jetzt, wie XDR Ihr Unternehmen schützen kann und warum EDR und SIEM allein nicht mehr ausreichen.
Modernes IT-Asset-Management (ITAM) geht weit über die klassische Verwaltung von IT-Assets hinaus. Es spielt vor allem beim Schutz von Unternehmen vor Cyberrisiken eine wichtige Rolle. Geeignete Software hilft Ihrem Team, alle Devices jederzeit im Blick zu halten und mögliche Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
Für die einen ein Milliardenverlust, für die anderen ein Milliardengeschäft: Die als Ransomware bezeichnete Erpressersoftware ist eine der größten Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen, Behörden und Regierungen. Jüngste Entwicklungen wie Cloud-Migration und Homeoffice haben die Gefahr in den letzten Jahren noch verstärkt. Dabei gibt es wirksame Schutzmaßnahmen, mit denen Unternehmen die katastrophalen Schäden von Ransomware vermeiden können.
Vertrauen ist gut, Zero Trust ist besser: Um die IT-Sicherheitsrisiken für Unternehmen zu reduzieren, werden nach dem Zero-Trust-Prinzip so wenige Berechtigungen wie möglich erteilt. Unbegründetes Vertrauen gegenüber Nutzer*Innen, Geräten oder Diensten wird strikt vermieden. Wie Sie das Sicherheitskonzept in Ihrem Unternehmen implementieren (ohne Ihre gesamte IT-Architektur umzukrempeln), erfahren Sie in diesem Artikel.
Network Security wird von vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Dabei sind unzureichend geschützte Netzwerke für das Geschäft ein großes Risiko, denn sie öffnen Bedrohungen Tür und Tor. Informieren Sie sich in diesem Beitrag über die typischerweise betroffenen Bereiche und die häufigsten Risiken. Sie erhalten zudem direkt umsetzbare Tipps für mehr Netzwerksicherheit in Ihrem Unternehmen.
Seit 2020 hat sich die Arbeitsweise tausender Angestellter radikal verändert. Der teils überhastete Umzug ins Homeoffice und die Umstellung auf Remote Work lässt die Grenze zwischen privater und beruflicher Gerätenutzung zusehends verschwimmen und stellt Verantwortliche der IT-Sicherheit vor enorme Herausforderungen. Das Sicherheitsbedürfnis verschärft sich – worauf kommt es in Zukunft an?
SIEM ist mehr als reine Kür: Es ist ein übergreifendes Sicherheitskonzept, mit dem Unternehmen zukunftsfähig bleiben – egal ob Großkonzern oder Mittelstand. Das Security Information and Event Management (kurz SIEM) gibt Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über sicherheitskritische Ereignisse in Ihrer Infrastruktur und kann selbst verteilte Bedrohungen schnell erkennen. Mehr zu den Basics lesen Sie hier.
Corporate Communications
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, freue ich mich auf Ihren Anruf.